BENEFIZKONZERT 18. mai 2025

Benefizkonzert

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, unter der Leitung von Professor Stefan R. Halder, präsentiert das Benefizkonzert in der Haslacher Stadthalle unter dem Motto „Fantastischer Frühling“. 

18. Mai 2025 - 18.00 Uhr

PROGRAMM: FANTASTISCHER Frühling

Unter diesem Motto steht die diesjährige Frühlingskonzertreihe des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg. Alle musikalischen Titel sind dabei von fantastischen Geschichten inspiriert. 

So stehen neben dem titelgebenden Strauss-Walzer "Frühlingsstimmen" auch die Ouvertüre von Rossinis "Wilhelm Tell" und ein großes Medley aus dem "Wizard of Oz" in der Arrangementfassung von James Barnes auf dem Programm. Besondere Highlights werden die Schelmengeschichte um "Tartarin de Tarescon" von Marcel Poot und die Sinfonie Nummer 1 von Johan de Meij, besser bekannt als "Der Herr der Ringe" nach Motiven des bekannten Romanzyklus von J.R.R Tolkien sein. 

Programm Konzert LPO
Container

Jetzt tickets sichern

Eintritt:
Vorverkauf: 18 € über Tourist Information Haslach oder Reservix

Abendkasse: 22 €

Container

Landespolizeiorchester Baden-Württembrg

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg (im Folgenden LPO BW genannt) ist mit seinen professionellen Musikerinnen und Musikern das einzige Berufsblasorchester in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. Es dient der Polizei und dem Land Baden-Württemberg als wichtiger imagebildender Werbefaktor, ist Teil der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit und musikalischer Botschafter der Polizei und des Landes.

Vom LPO BW werden über Veranstaltungen der Polizei, Ministerien und Landesbehörden hinaus auch öffentliche Benefiz- und Galakonzerte für sonstige Veranstalter - wie bspw. Kommunen, Stiftungen, Vereine etc. gespielt. Dabei besticht das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten, Herrn Prof. Stefan R. Halder, vor allem durch seine Spielfreude, ein hohes Niveau und stilistische Vielseitigkeit. Kinder- und Schülerkonzerte in Kindertagesstätten und Schulen oder gemeinsame Konzertprojekte mit Musik- und Kunstschulen runden die musikalische Tätigkeit des LPO ab.

Dazu gehören auch Kooperationskonzerte mit Musikvereinen, Chören, Sängerinnen und Sängern, Gastmusikerinnen und -musikern, Gastorchestern und Bläserklassen. Dies zeigt, wie anpassungsfähig das LPO BW von seinem Repertoire und seiner Stilistik her ist.

Container

Professor Stefan R. Halder

Musikalischer Leiter und Chefdirigent 

Stefan R. Halder ist seit Juni 2014 musikalischer Leiter des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg und seit März 2015 dessen Chefdirigent. Die Zusammenarbeit begann jedoch bereits zehn Jahre zuvor, als er als Lehrbeauftragter für Blasorchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen regelmäßig Meisterkurse mit dem Orchester durchführte. Neben der Ausbildung junger Dirigenten fördert Halder aktiv junge Komponisten aus Baden-Württemberg, wodurch zahlreiche neue Werke für Blasorchester entstanden sind. Seine künstlerischen Leistungen führten 2017 zur Ernennung als Honorarprofessor.

Halder studierte Schulmusik und Diplommusiklehramt in Trossingen, gefolgt von Aufbaustudiengängen in Dirigieren und Klarinette. Er absolvierte Meisterkurse bei renommierten Musikern und leitete erfolgreich die Stadtkapellen Trossingen und Rottenburg, die bei Landesmusikfesten ausgezeichnet wurden. Zahlreiche Aufführungen von Oratorien, Messen und Musicals belegen seine Vielseitigkeit. Als Juror ist er europa- und weltweit tätig.

Genuss gegen Spende

Der Erlös des Konzerts kommt dem Förderverein Polizeipräsidium Offenburg sowie lokalen Vereinen zugute. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie nicht nur die kulturelle Arbeit des Orchesters, sondern auch wichtige gemeinnützige Projekte in der Region.

Das Benefizkonzert ist Teil des Blaulichttages, bei dem Einsatzkräfte ihre Arbeit vorstellen und spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten geben. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Musik, Begegnungen und Wertschätzung für die Menschen, die sich täglich für unsere Sicherheit einsetzen.

Was sie außerdem interessieren könnte:

BLAUCHLICHTTAG IN HASLACH
Die Freiwillige Feuerwehr Haslach veranstaltet zusammen mit der Polizei und dem DRK beim Rettungszentrum einen Blaulichttag mit vielen Attraktionen.

 

Von 11 - 17 Uhr besteht die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Rettungs- Und Einsatzkräften zu werfen. 

Es ist ein attrkatives Programm mit Voführungen und Bewirtung geboten.

Weiter Infos hier. 

Veranstaltungskalender