Wirtschaftsmesse
Festival der Kristalle
Stadthalle
Hauptstraße 1a, 77716 Haslach
Int. Haslacher Mineralientage - das Megaevent für alle Mineralienfreunde im Süddeutschen Raum und angrenzenden Ländern
Veranstaltungsdetails
Herzlich Willkommen zum "Festival der Kristalle" am ersten Augustwochenende in dem schönen Marktstädtchen Haslach.
Eine wunderschöne Sommer-Veranstaltung der Extraklasse mit einer breiten Angebotspalette in einmaligem Ambiente. Zirka 100 Aussteller aus Europa und der ganzen Welt präsentieren alljährlich am ersten Augustwochenende in Haslach ein großes Angebot an Mineralien, Fossilien, Schmuck, Bergbau-Antiquitäten und vieles mehr. Ein jährlich wechselndes Festival-Thema, kombiniert mit Sonderschau, Fachvorträgen, Kinderprogramm und Live-Musik ist das Markenzeichen des lockeren Festival-Flairs dieser einzigartigen Messe in Deutschland.
Programm:
- Beeindruckende Sonderschau "Das Tauernfenster"
- Bestimmungsstand für Mineralien
- Echtheitsprüfungen für Edelsteine
- Kinderprogramm
- Live-Musik
- Essen und Trinken, Kaffee und leckere Kuchen
Vorträge:
Samstag und Sonntag um 12 Uhr
"Das Resonanzprinzip" von Michael Vogt, Geo Expert
Warum fühlt sich der Mensch zu bestimmten Steinen hingezogen – so wie man jemanden sympathisch oder unsympathisch findet? Warum wählt er unwillkürlich den richtigen Stein für sich aus? Das „Resonanzprinzip" beschäftigt sich mit diesen Fragen und versucht Antworten zu geben.
Samstag und Sonntag um 14 Uhr
"Die Verwandlungskünstler: metamorphe Schmuckgesteine" von Bernhard Bruder, EPI Institut
In diesem Vortrag werden Gesteine vorgestellt, die in der Tiefe der Erde als sogenannte "Metamorphite" entstanden sind und geschliffen und poliert im Handel zu Schmuckzwecken angeboten werden. Mit ästhetisch anspruchsvollen Bildern werden die Gesteinszusammensetzung, Entstehung, Bildungsbedingungen, Besonderheiten und Vorkommen jedes dieser Gesteine erklärt und die gängigen Handelsbezeichnungen erläutert.
Samstag und Sonntag um 15 Uhr
"Die Plutonisten, die Neptunisten und Goethe - wie Steine entstehen" von Walter von Holst, Steinkreis
Vor etwa 230 Jahren entbrannte in der jungen Geowissenschaft der Streit, ob Basaltgestein aus dem Feuer oder aus dem Wasser gebildet wäre. Die Entstehung der Mineralien ist aber bis heute ein heißes Eisen und auch für die Steinheilkunde ein zentrales Thema: Denn wenn man weiß, wie der Stein entsteht, weiß man, wie der Stein wirkt!
Eine wunderschöne Sommer-Veranstaltung der Extraklasse mit einer breiten Angebotspalette in einmaligem Ambiente. Zirka 100 Aussteller aus Europa und der ganzen Welt präsentieren alljährlich am ersten Augustwochenende in Haslach ein großes Angebot an Mineralien, Fossilien, Schmuck, Bergbau-Antiquitäten und vieles mehr. Ein jährlich wechselndes Festival-Thema, kombiniert mit Sonderschau, Fachvorträgen, Kinderprogramm und Live-Musik ist das Markenzeichen des lockeren Festival-Flairs dieser einzigartigen Messe in Deutschland.
Programm:
- Beeindruckende Sonderschau "Das Tauernfenster"
- Bestimmungsstand für Mineralien
- Echtheitsprüfungen für Edelsteine
- Kinderprogramm
- Live-Musik
- Essen und Trinken, Kaffee und leckere Kuchen
Vorträge:
Samstag und Sonntag um 12 Uhr
"Das Resonanzprinzip" von Michael Vogt, Geo Expert
Warum fühlt sich der Mensch zu bestimmten Steinen hingezogen – so wie man jemanden sympathisch oder unsympathisch findet? Warum wählt er unwillkürlich den richtigen Stein für sich aus? Das „Resonanzprinzip" beschäftigt sich mit diesen Fragen und versucht Antworten zu geben.
Samstag und Sonntag um 14 Uhr
"Die Verwandlungskünstler: metamorphe Schmuckgesteine" von Bernhard Bruder, EPI Institut
In diesem Vortrag werden Gesteine vorgestellt, die in der Tiefe der Erde als sogenannte "Metamorphite" entstanden sind und geschliffen und poliert im Handel zu Schmuckzwecken angeboten werden. Mit ästhetisch anspruchsvollen Bildern werden die Gesteinszusammensetzung, Entstehung, Bildungsbedingungen, Besonderheiten und Vorkommen jedes dieser Gesteine erklärt und die gängigen Handelsbezeichnungen erläutert.
Samstag und Sonntag um 15 Uhr
"Die Plutonisten, die Neptunisten und Goethe - wie Steine entstehen" von Walter von Holst, Steinkreis
Vor etwa 230 Jahren entbrannte in der jungen Geowissenschaft der Streit, ob Basaltgestein aus dem Feuer oder aus dem Wasser gebildet wäre. Die Entstehung der Mineralien ist aber bis heute ein heißes Eisen und auch für die Steinheilkunde ein zentrales Thema: Denn wenn man weiß, wie der Stein entsteht, weiß man, wie der Stein wirkt!